Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Elisa Braun

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Braun, Elisa
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 5255
GND
Wikidata
Geburtsdatum 11. August 1872
Geburtsort Troppau
Sterbedatum 10. April 1957
Sterbeort Purkersdorf
Beruf Malerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.07.2015 durch WIEN1.lanm09bar
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 4., Taubstummengasse 13 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Elisa Braun, * 11. August 1872 Troppau, Mähren (Opava, Tschechische Republik), † 10. April 1957 Purkersdorf, Niederösterreich, Landschafts- und Vedutenmalerin.

Braun schuf Ölbilder, Aquarelle und Bleistiftzeichnungen mit überwiegend Wiener Thematik (unter anderem Ruprechtskirche, Salzgries, Fischerstiege, Venedig in Wien, Belvedere, Naschmarkt, Ratzenstadel). Wohnte 1916-1938 4, Taubstummengasse 13; musste 1938 in die Tschechoslowakische Republik emigrieren.

Literatur

  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler der Geburtsjahrgänge 1881-1900. Band 1: A-L. Wien: Selbstverlag 1976 (falsche Lebensdaten!)