Eishäuser

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1873
Datum bis 1921
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Eis
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 12108
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
  • 2., Laberlweg

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Eishäuser (2, zwischen Alter Donau und Kaiserwasser). Hier standen 1873-1921 fünf lange, ziemlich hohe Holzgebäude, in denen das im Winter auf der Alten Donau gebrochene Eis aufbewahrt wurde (letztmalige Einlagerung 1917). Mit dem Aufkommen von Kunsteisfabriken wurden die Eishäuser überflüssig. Eiswerkstraße.

Literatur

  • Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 268