Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Carl Filtsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Filtsch, Carl
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 19303
GND 119165627
Wikidata Q577658
Geburtsdatum 1830
Geburtsort Hermannstadt, Siebenbürgen (Rumänien)
Sterbedatum 1845
Sterbeort Venedig
Beruf Pianist, Komponist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Carl Filtsch, * 1830 Hermannstadt, Siebenbürgen (Rumänien), † 1845 Venedig, Pianist, Komponist. Er wurde ab 1837 am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde ausgebildet (Lehrer waren Friedrich Wieck und August Mittag) und galt als Wunderkind. Als einer der ersten spielte er in Wien Werke Chopins. Filtsch unternahm ausgedehnte Konzertreisen, in Wien gab er am 7. Februar 1841 im Musikvereinssaal ein Konzert; er wurde von Friedricke Müller-Streicher zu Chopin nach Paris empfohlen.


Literatur

  • Franz Zagiba: Chopin und Wien. Wien: H. Bauer 1951
  • Jean-Jacques Eigeldinger: Chopin vu par ses élèves. Textes recueillis, traduits et commentés. Neuchâtel: Baconnière 1970
  • Richard A. Prilisauer: Versuch einer Musiktopographie der Stadt Wien. Vervielfältigung (WStLA). 2. Teil. Vervielfältigung (WStLA)