Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Anders Zorn

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Zorn, Anders
Abweichende Namensform Zorn, Anders Leonard
Titel
Geschlecht männlich
PageID 365236
GND 118773178
Wikidata
Geburtsdatum 18. Februar 1860
Geburtsort Yvraden bei Mora
Sterbedatum 22. August 1920
Sterbeort Mora
Beruf Maler, Radierer, Grafiker, Bildhauer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.12.2022 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Anders Leonard Zorn * 18. Februar 1860 Yvraden bei Mora, † 22. August 1920 Mora, Maler, Radierer, Grafiker und Bildhauer.

Biografie

Der schwedische Maler Anders Zorn studierte an der Königlichen Akademie der Künste in Stockholm. Schon während dieser Zeit konnte er auf dem schwedischen Kunstmarkt auf sich aufmerksam machen. Studienaufenthalte in verschiedenen europäischen Ländern ermöglichten es ihm, internationale Kontakte zu knüpfen. Vor allen in deutschen Kunstszene konnte er reüssieren. Anders Zorn war Mitglied des Hagenbundes. Im Herbst 1910 beteiligte er sich an der Hagenbund-Ausstellung "Schwedische Künstler". 1951 wurde der Anders-Zorn-Weg in der Per-Albin-Hansson-Siedlung nach dem Künstler benannt.

Quelle

Link