Altar mit Statue von Sr. Maria Restituta

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Altar mit Statue Maria Restituta, 5., Hartmanngasse 7-11
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Maria Restituta
Datum von 2006
Datum bis
Stifter Katholische Kirche
Art des Stifters Kirchen
Architekt
Standort Im Gebäude
Ortsbezug Wohnort, Kulturort
Bezirk 5
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod, Widerstand
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Frauen
PageID 52827
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Altar mit Statue Maria Restituta, 1050 Hartmanngasse 7-11.jpg
Bildunterschrift Altar mit Statue Maria Restituta, 5., Hartmanngasse 7-11
  • 5., Hartmanngasse 7-11

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 18.77" N, 16° 21' 45.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 2006 wurde in der Kapelle des (nicht-öffentlichen) Konvents der Franziskanerinnen (Hartmannspital) eine Restituta-Nische sowie eine Glaswand mit Schiebeelementen, die von Heinz Ebner entworfen wurden, installiert. Direkt davor befindet sich eine von Oskar Höfinger gestaltete Statue von Maria Restituta. Auf den Glaselementen sind – in Kreuzform angeordnet – Nachrichten zu lesen, die die Ordensschwester in der Todeszelle verfasste.

Schon 2006 wurde im eigentlichen Spital die Restituta-Kapelle im Hartmannspital eingerichtet. 1998 wurde im Eingangsbereich des Krankenhauses eine Gedenkecke samt Büste der Schwester Restituta eingerichtet (siehe Büste Sr. Maria Restituta). 2003 wurde zusätzlich eine Dauerausstellung mit dem Titel "Dokumentation Sr. Maria Restituta - Glaube gegen NS-Gewalt" eingerichtet, die an ausgewiesenen Terminen besichtigt werden kann.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934–1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 135 f.
  • Restituta Kapelle im Hartmannspital [Stand: 01.01.2015]
  • Restituta-Forum 7 (2007) [Stand: 09.08.2017]