Alfred Basch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Basch, Alfred
Abweichende Namensform
Titel Dipl.-Ing., Dr. techn., o. Prof.
Geschlecht männlich
PageID 4074
GND 1064780571
Wikidata Q19834352
Geburtsdatum 9. Oktober 1882
Geburtsort Prag
Sterbedatum 26. August 1958
Sterbeort Wien
Beruf Techniker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 3., Schrottgasse 9 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Alfred Basch, * 9. Oktober 1882 Prag, † 26. August 1958 Wien 9, Allgemeines Krankenhaus (wohnhaft 3, Schrottgasse 9), Techniker. Nach Studium in Wien und Prag (Dipl.-Ing., Dr. techn.) arbeitete B. 1907-1911 an Mechanisch-technischen Versuchsanstalten in Wien, Prag und Dresden sowie 1912 bei der Österreichischen Normal-Eichungskommission. Lehrte an der Technischen Hochschule Wien (Priv.-Doz. 1926, o. Prof. für allgemeine Mechanik 1948-1954) und 1939-1947 in den USA (Holy Cross College, Harvard Universität unter anderem). Veröffentlichungen auf den Gebieten der Mechanik, angewandten Mathematik und Meßtechnik.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Johann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Leipzig: Barth 1863-1904
  • Hermann A. Ludwig Degener: Wer ist wer. Unsere Zeitgenossen. Zeitgenossenlexikon enthaltend Biographien nebst Bibliographien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adresse. Andere Mitteilungen von allgemeinem Interesse. Berlin-Grunewald: Arani-Verlag 1905-1958
  • Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Band 8. Wien: 1958 ff., S. 89