Adolf Uthmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Uthmann, Adolf
Abweichende Namensform Uthmann, Gustav Adolf
Titel
Geschlecht männlich
PageID 365190
GND 103956859
Wikidata
Geburtsdatum 29. Juni 1867
Geburtsort Barmen 4069145-7
Sterbedatum 22. Juni 1920
Sterbeort Barmen 4069145-7
Beruf Färber, Komponist, Chorleiter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

(Gustav) Adolf Uthmann, * 29. Juni 1867 Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal, Deutschland), † 22. Juni 1920 Barmen, Färber, Komponist, Chorleiter

Biografie

Gustav Adolf Uthmann erlernte den Beruf eines Färbers und musste nach dem frühen Tod des Vaters seine Mutter und Geschwister versorgen. Nach einer Augenerkrankung wurde er Bediensteter der Ortskrankenkasse. Er zeigte musikalisches Talent und konnte mit Hilfe von Förderern Unterricht in Violine, Klavier und Komposition erhalten.

Ab 1891 leitete er mehrere Arbeiterchöre und komponierte mehr als 400 Arbeiterlieder, die auch in Wien aufgeführt wurden. 1906 schuf er eine Arrangement der "Internationale" für Männerchor. Uthmann starb im Alter von nur 52 Jahren an einer Blutvergiftung. Er gilt als bedeutenster Vertreter der deutschen Arbeitergesangsbewegung.

1932 wurde die Adolf-Uthmann-Gasse in Wien-Floridsdorf zu seinen Ehren benannt.

Weblinks