Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Adelina Spitzer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Spitzer, Adelina
Abweichende Namensform Spitzer, Adolfine
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 364913
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1. Dezember 1868
Geburtsort
Sterbedatum 19. Juli 1942
Sterbeort Theresienstadt
Beruf Kinobesitzerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.10.2022 durch WIEN1.lanm09was
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 12., Schönbrunner Straße 163 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Adelina Spitzer, * 1. Dezember 1868, † 19. Juli 1942 in Theresienstadt , wahrscheinlich war ihr Geburtsname Adolfine. Sie und ihre Geschwister Ida, Fanny und David besaßen die Margaretner Lichtspiele. Am 10. Juli 1942 wurde sie in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und dort am 19. Juli 1942 ermordet. Vor ihrem Wohnaus Schönbrunnerstraße 163 erinnert ein Stolperstein an sie. 2021 wurde der Geschwister-Spitzer-Weg in Meidling benannt.

Link