Adalbert Schindelar

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Schindelar, Adalbert
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 29456
GND 1029912947
Wikidata Q347645
Geburtsdatum 5. Jänner 1865
Geburtsort Schönhof, Bezirk Podersam (Krásný Dvůr)
Sterbedatum 11. Oktober 1926
Sterbeort Wiren
Beruf Prieser
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Schindelar Adalbert, * 5. Jänner 1865 Schönhof, Bezirk Podersam (Krásný Dvůr), † 11. Oktober 1926 Wiren, altkatholischer Bischof.

Erhielt (nach Studium der katholischen Theologie an der Universität Bonn) 1892 die Priesterweihe als Altkatholik, wurde (nach anderen Bestellungen) 1908 Pfarrer in Wien und wirkte hier als Betreuer der Wiener Gemeinde. 1919 wurde er stellvertretender, 1920 Bistumsverweser und 1924 erster Bischof der Altkatholischen Kirche Österreichs.

Mitglied der Altkatholischen Bischofskonferenz in Utrecht 1921.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Wiener Zeitung, 13.10.1926