Wilhelm Czermak

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 19. September 2024, 14:19 Uhr von WIEN1.lanm09fri (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „(datum=)(\d{4})\/(\d{2})\/(\d{2})“ durch „$1$2-$3-$4“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Wilhelm Czermak, * 10. September 1889 Wien[1], † 13. März 1953 Wien, Ägyptologe, Sohn des überwiegend in Innsbruck und Prag tätigen Augenarztes Wilhelm Czermak des Älteren (1856-1906).

Habilitierte sich nach Kriegsdienst in Aleppo (1914-1918) an der Universität Wien 1919 für hamitische und afrikanische Sprachen (außerordentlicher Professor 1925) und erhielt 1931 als ordentlicher Professor der Ägyptologie und Afrikanistik eine Lehrkanzel (1952/1953 Rektor). Mitglied der antisemitischen Professorenclique Bärenhöhle. Er wohnte 3, Erdbergstraße 9.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreicher aus sudetendeutschem Stamme. Band 1 (Maler, Graphiker, Bildhauer, Medailleure, Baumeister, Architekten, Dichter, Schriftsteller, Journalisten). Wien: Verlag der Typographischen Anstalt 1961
  • Hans Pemmer: Bedeutende und interessante Bewohner der Erdbergstraße. In: Wiener Geschichtsblätter 21 (1966), S. 37 (* 1887)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der ursprünglich hier angeführte Geburtsort Prag wurde wegen übereinstimmenden Angaben der Afrikanistik und des Personalblatts der Universität Wien auf Wien korrigiert.