Hermine Gartner

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 15. Januar 2021, 19:04 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Wikidata2021-15)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Gartner Hermine (Pseudonym Antonius Hermann), * 1846 Wien, † 24. April 1905 Sori bei Genua, Malerin. Schülerin von Josef Hoffmann und Josef von Führich (um 1870). Malte Porträts und religiöse Motive.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Der Kunstfreund. Hg. von Karl Atz 21 (1905)