Joseph Ulrich Danhauser

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Danhauser, Joseph Ulrich
Abweichende Namensform Donhauser, Joseph Ulrich
Titel
Geschlecht männlich
PageID 26014
GND 129469173
Wikidata Q1708110
Geburtsdatum 14. März 1780
Geburtsort Mariahilf
Sterbedatum 9. Jänner 1829
Sterbeort Wieden
Beruf Möbelfabrikant, Bildhauer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 7., Mondscheingasse 7 (Geburtsadresse)
  • 4., Favoritenstraße 32 (Sterbeadresse)
  • 4., Waltergasse 5 (Sterbeadresse)
  • 4., Karolygasse 11 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Joseph Ulrich Danhauser (Donhauser), * 14. März 1780 Mariahilf 133 (7, Mondscheingasse 7), † 9. Jänner 1829 Wieden 152 (4, Favoritenstraße 32, Waltergasse 5, Karolygasse 11; siehe Althanpalais (4)), Möbelfabrikant, Bildhauer, Gattin (11. November 1804 Laimgrube) Johanna Lambert (* 5. Oktober 1782 Neubau, † 24. Dezember 1841 Wieden 51 [4, Paniglgasse 7]).

Als Sohn des Wiener Holzschnitzers Josef David Danhauser (1753-1796) geboren, studierte Danhauser ab 1793 an der Akademie der bildenden Künste Bildhauerei, gründete jedoch 1804 eine Möbelfabrik (Wieden 203 [4, Margaretenstraße 25]), die im biedermeierlichen Wien eine bedeutende Rolle spielte (er beschäftigte 1808 bereits 130 Arbeiter).

Da er alles für die Wohnkultur Erforderliche erzeugte, brachte er seine Möbel (für die vorübergehend auch sein Sohn Josef Franz Danhauser Entwürfe lieferte) zu einer Gesamtwirkung. Die Fabrik wurde nach Danhausers Tod noch bis 1838 weitergeführt.

90 Mappen mit Entwürfen, Muster- und Interieurzeichnungen verwahrt das Österreichische Museum für angewandte Kunst.

Literatur

  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Peter Csendes [Hg.]: Österreich 1790-1848. Kriege gegen Frankreich, Wiener Kongreß, Ära Metternich, Zeit des Biedermeier, Revolution von 1848. Das Tagebuch einer Epoche. Wien: Brandstätter 1987, S. 89
  • Christian Witt-Döring, Beleuchtungskörper aus der k.k. Landesfabrik Josef Danhauser in Wien. In: Alte und moderne Kunst. Österreichische Zeitschrift für Kunst, Kunsthandwerk und Wohnkultur 178/1979 (1981), S. 50-51