Zwangsarbeiterlager Prager Straße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 16' 23.39" N, 16° 23' 23.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

In 21., Prager Straße / Virchowstraße befand sich von 1944 bis 1945 ein für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter der nationalsozialistischen Zeit.

"Gemeinschaftslager Nr. 1207, Wien XXI, Prager Str. / Virchowstr. (Gelände)" lautet die Anschrift auf dem Stempel eines "Lager-Ausweises" der Lagerverwaltung der "Accumulatoren-Fabrik" AFA, der im August 1944 für eine Zwangsarbeiterin ausgestellt wurde. Sie war dort bis Kriegsende.

Jene Fabrik hatte neben Floridsdorf auch einen Standort in Liesing (siehe Lager Sahulkagasse).

Siehe auch: Zwangsarbeit, Zwangsarbeiterlager, Lager in Wien

Quellen

  • Hermann Rafetseder: Aus Versöhnungsfonds-Anträgen gesammeltes Material (Kopien)

Literatur

  • Hermann Rafetseder: Lager und lagerartige Unterkünfte der NS-Zeit in Wien für das Online-Lexikon "Wien Geschichte Wiki", auf Basis von Material des Österreichischen Versöhnungsfonds. 108 Lager-Artikel und vier "Bonus-Tracks", erstellt im Auftrag des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Linz: Eigenverlag 2017