Wohnhausanlage Richthausenstraße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 26.17" N, 16° 19' 15.06" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Richthausengasse (17., Richthausenstraße 3, Schadinagasse 14–16), 1924/25 nach Plänen der Architekten Theodor Schöll errichtet. Einfacher Bau auf einer Eckparzelle mit 50 Kleinwohnungen. Architektonische Ähnlichkeit mit den von den nahegelegenen Straßenbahnhäusern rund um den Betriebsbahnhof Hernals. Sachlich-moderne Gestaltung mit schmalen Innenhof.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 379
  • Hans Hautmann / Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien: Schönbrunn-Verlag 1980, S. 403