Wohnhausanlage Leonhardgasse 2-10
Wohnhausanlage Leonhardgasse 2-10; Gemeindebau im 3. Bezirk, erbaut 1957-58.
Die 1950er-Jahre standen ganz im Zeichen des Wiederaufbaues. Das Flachdach und die Zeilenbauweise, die noch heute Vorstadtsiedlungen prägt, setzten sich durch. Die Mindestgröße der Wohnungen wurde von 42 auf 55 Quadratmeter angehoben, auch wurden fortan standardmäßig Badezimmer in jeder Wohnung geplant. Letzteres waren wichtige Pfeiler des 8-Punkte Programms "Sozialer Städtebau" von Bürgermeister Franz Jonas.
1955 begann der Abriss des als "Dörfel" bezeichneten Alt-Erdberg, das aus großteils ebenerdigen, lang gestreckten Hofanlagen zwischen Baumgasse und Erdbergstraße bestand und bis 1918 zumeist von Fuhrwerkern und deren Familien bewohnt war. Bis 1963 wurden anstelle von 120 ebenerdigen Substandardwohnungen im Bereich des heutigen Fiakerplatzes 692 Wohnungen mit Lokalen, Kindergärten und Jugendzentren errichtet. Im Zentrum des Assanierungsgebietes liegt der 1991 neu gestaltete Fiakerplatz.
Kunst am Bau
Am Gebäudeteil Hainburger Straße 70 befindet sich ein von Otto Trubel gestaltetes Mosaik mit Alt-Erdberger Häusern vor der Assanierung (1957/58). An einem der Häuser ist auch die heute in der Wohnhausanlage integrierte Kapelle zu erkennen.
An der Adresse Leonhardgasse 4 befindet sich eine Kapelle mit steinerner Mutter Gottes (Magna Mater Austriae, Nachbildung der Mariazeller Muttergottes). Zu Füßen des Gnadenbildes ist eine Türkenkugel von 1683 eingemauert. Die Gnadenstatue war ursprünglich 1713 über Pestgräbern aufgestellt worden. 1815 ist über ihr die Kapelle an einem Dorfhaus errichtet worden, 1944/45 wurde sie zum Teil zerstört und 1947 wieder restauriert. Im Zuge der Assanierung von Alt-Erdberg wurde die Kapelle unweit des ursprünglichen Standortes an die Wohnhausanlage angebaut.
An der Ecke Leonhardgasse/Baumgasse ist ein Relieffeld mit Schriftzug von Ilse Pompe (1955/57) angebracht, das an die Assanierung Erdbergs erinnert. Es zeigt Baumaschinen, Arbeiter und spielende Kinder.
Weblinks
- Wiener Wohnen: Leonhardgasse 2-10 [17.02.2025]