Wohnhausanlage Hickelgasse 16

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wohnhausanlage Hickelgasse 16: Ecke Hickelgasse/ Cervantesgasse
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 51.44" N, 16° 18' 36.77" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage 14., Hickelgasse 16 (weitere Adresse: Cervantesgasse 6), städtische Wohnhausanlage (ursprünglich 18, heute 16 Wohnungen), erbaut 1929 nach Plänen von Helmut Wagner-Freynsheim, einem Schüler von Adolf Loos. Die sachlich-funktionale Gestaltung mit Verzicht auf dekorative Details verleiht der Anlage einen kubischen Charakter.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 327

Weblinks