Wohnhausanlage Brandmayergasse 24

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wohnhaus Diehlgasse (Städtische Wohnhausanlage Brandmayergasse 24): Ecke Brandmayergasse / Diehlgasse
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 4.14" N, 16° 20' 56.88" E  zur Karte im Wien Kulturgut


Wohnhaus Diehlgasse (5., Diehlgasse 20-26, Brandmayergasse 24), städtische Wohnhausanlage (ursprünglich 76 Wohnungen), erbaut 1928/1929 nach Plänen von Fritz Judtmann und Egon Riss. Der Eckbau steht heute unter Denkmalschutz, der Innenhof wird durch ein Gitterportal von der Brandmayergasse aus betreten. Von architektonischer Bedeutung sind die beiden halbrunden Stiegenhäuser im Trakt Diehlgasse, die durch die seitlich angeordneten Balkonreihen eine besondere Akzentuierung erhielten, sowie die über das Eck geführten Balkonbrüstungen an den Hauptfronten Richtung Straße.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 223 f.

Weblinks