Wohnhausanlage Brünner Straße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Brünner Straße 130-134: Fassade Brünner Straße
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 16' 37.14" N, 16° 24' 33.21" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Städtische Wohnhausanlage Brünner Straße 130-134: Innenhof


Wohnhausanlage Brünner Straße (21., Brünner Straße 130-134), 1924/25 nach Plänen der Architekten Konstantin Peller (1887-1969), Adolf Stöckl (1881- ?) und Julius Stoik (1882-1954) errichtet. Anlage mit 117 Wohnungen. Die Anlage folgt dem Grundriss- und Fassadenschema der benachbarten Wohnhausanlage Justgasse, stellt aber eine Baulückenschließung einer älteren Randbebauung um einen größeren Innenhof dar.

Link

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 439
  • Hans Hautmann / Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien: Schönbrunn-Verlag 1980, S. 436