Wilhelm Robert Fischer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Wilhelm Robert Fischer, * 19. April 1886 Wien, † 26. Februar 1962 Innsbruck, Musikforscher. Studierte an der Universität Wien (Dr. phil. 1912), habilitierte sich hier 1915, übernahm jedoch 1928 eine Professur in Innsbruck (1938 von den Nationalsozialisten entlassen). 1945-1948 wirkte Fischer als Direktor der Musiklehranstalten in Wien, kehrte aber 1948 nach Innsbruck zurück (Prof. bis 1961). Herausgeber der „Denkmäler der Tonkunst in Ostern", Autor von „Tanzbrevier" (1925) und „Beethoven als Mensch" (1928); er erforschte die Geschichte der Wiener Instrumentalmusik im 18. Jahrhundert.

Literatur

  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987