Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Wahlberg, Wilhelm Emil
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. jur., Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
3393
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
117114375
|
Wikidata
|
Q19971527
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
4. April 1824
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Prag
|
SterbedatumSterbedatum
|
31. Jänner 1901
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Jurist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 14.08.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Dornbacher Friedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 2, Nummer 23
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Wilhelm Emil Wahlberg (* 4. Juli 1824 Prag, † 31. Jänner 1901 Wien), Jurist, Professor für Strafrecht an der Wiener Universität (1854-1889), an Reform des Strafrechts führend beteiligt; einschlägige Fachpublikationen; 1874/1875 Rektor der Universität Wien.
Quelle
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Biographien/Wahlberg,%20Wilhelm%20Emil Stand: 24.11.2014
Literatur
- Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag 2014, 9. Auflage, S. 305