Weinbrennerhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Weinbrennerhaus (6, Gumpendorfer Straße 122), Landsitz des Freiherren Josef von Weinbrenner und eines der ältesten Vorstadthäuser. Der im ersten Stockwerk liegende Saal war mit einer schönen Barockdecke geschmückt. Das Weinbrennerhaus wurde im März 1894 demoliert.

Literatur

  • Ernest Blaschek [Hg.]: Mariahilf einst und jetzt. Wien [u.a.]: Gerlach & Wiedling 1926 (Wiener Heimatbücher), S. 125