Wagnerhäuser

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Polychrome Wohnhausfassade (Detail) des Hauses Linke Wienzeile 40, errichtet 1898-1899 nach Plänen von Otto Wagner
Daten zum Eintrag


Detailansicht der Ecklösung des Hauses Linke Wienzeile 38 mit den "Ruferinnen" von Othmar Schimkowitz
Fassadendetail mit Schmuckelementen von Kolo Moser, um 1899


Häuser, die nach Plänen von Otto Wagner erbaut wurden.

Neben seinen für die Jugendstilepoche markantesten Schöpfungen Leopoldskirche [14, Am-Steinhof-Kirche], Postsparkassengebäude, Stadtbahnstationsgebäude [ Stadtbahn; darunter Hofpavillon bei Schönbrunn]) stammen von Wagner seine beiden Villen (erste und zweite Villa Wagner) in der Hüttelbergstraße (14) und eine Reihe von Privathäusern, darunter (chronologisch geordnet [die Bauzeiten können zum Stichwort infolge verschiedener Betrachtungsmöglichkeiten variieren]):

Literatur

  • Heinz Geretsegger, Max Peintner: Otto Wagner 1841-1918. Unbegrenzte Großstadt, Beginn der modernen Architektur. Salzburg: Residenz 1964
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, Register

Für weitere Literatur siehe: