Waderlmacher

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff


wurden im 18. Jahrhundert die Hersteller von Fächern genannt (Wäderl beziehungsweise Waderl war das Dialektwort für Fächer). 1778 scheint der erste Waderlmacher im Handelsschematismus auf. Unter den Erzeugern von Papierfächern ragten in Wien zwei Unternehmen heraus: Johann Kreuzenfeld und Johann Hieronymus Loeschenkohl, der (wie bei seinen Stichen) Darstellungen von Tagesereignissen für die Verzierung der Fächer bevorzugte; handgemalte Fächer stellte vor allem Balthasar Wigand her.