Volkswohnhaus Schelleingasse 18-20
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Bauwerk
48° 11' 14.61" N, 16° 22' 27.29" E zur Karte im Wien Kulturgut
Volkswohnhaus 4., Schelleingasse 18-20, städtische Wohnhausanlage (ursprünglich 38 Wohnungen), erbaut 1932 nach Plänen von Wilhelm Peterle. Die beiden durch Stein gerahmten Portale werden von je zwei Flachreliefs aus Granit umrahmt (Portal Nr. 18: Kind mit Buch, Kind mit Blume; Portal Nr. 20: Kind mit stilisierten Pflanzenmotiven).
Literatur
- Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 211