Viktor Thiel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Thiel Viktor * 3. Dezember 1871 Wien, † 9. Oktober 1946 Graz (St. Leonhardsfriedhof Graz), Historiker, Archivar. Trat nach dem Studium an der Universität Wien (Dr. phil. 1897, Institut für Österreichische Geschichtsforschung 1898-1900) ins niederösterreichische Statthaltereiarchiv ein und war 1906-1932 (Pensionierung) Leiter des Steiermärkischen Statthalterei-(nachmals Landesregierung-)archivs, leistete dazwischen 1914-1918 Kriegsdienst (zuletzt Hauptmann). Hofrat (1922), Generalstaatsarchivar (1929). 1931 habilitierte sich Thiel für österreichische Geschichte an der Universität Graz. Von seinen Publikationen sind einige für die Geschichte Wiens bedeutsam: Geschichte der älteren Donauregulierungsarbeiten bei Wien (In: Jahrbuch Landeskunde Niederösterreichs. Neue Folge 2 (1903) und 4 (1905)), Die Handwerkerordnung Ferdinands I. für die fünf niederösterreichischen Lande 1527 (in: ebenda Neue Folge 8 (1909)), Gewerbe und Industrie (In: Geschichte der Stadt Wien 4 (1911), S. 411 ff.).

Literatur

  • Fritz Posch: Viktor Thiel. In: Mitteilungen Steiermärkisches Landesarchiv 8. Graz 1958, S. 28 ff.