Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Gebäude
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1559
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
Sitz der Herrschaft Vösendorf
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
6424
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Vösendorfer Schloss (Schlossplatz 1), Sitz der Herrschaft Vösendorf, eine 1559 umgebaute mittelalterliche Wasserburg, die bis 1918 in kaiserlichen Besitz blieb und dann an den Kriegsgeschädigtenfonds kam. 1940 wurde das Schloss von der Gemeinde Wien gekauft, 1991 ging es in den Besitz der Gemeinde Vösendorf über, die es zu einem Kommunikationszentrum bestimmte.
Literatur
- Rudolf Büttner: Burgen und Schlösser zwischen Wienerwald und Leitha. 1966, S. 145 ff.