Theophil Antonicek

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Theophil Antonicek, * 22. November 1937 Wien, † 19. April 2014 Wien, Musikwissenschaftler.

Biografie

Theophil Antonicek studierte an der Universität Wien Musikwissenschaft, unter anderem bei Erich Schenk. 1962 konnte er das Studium mit einer Dissertation zum Thema "Ignaz von Mosel (1772–1844). Biographie und Beziehungen zu den Zeitgenossen" abschließen und wurde zum Dr. phil. promoviert. 1978 habilitierte er sich mit "Studien zum Wiener Musikleben in der Zeit der Klassik und des Biedermeier" und lehrte als Universitätsdozent (ab 2008 mit dem Berufstitel Universitätsprofessor) am Institut für Musikwissenschaft der Wiener Universität.

Von 1963 bis 1999 wirkte Antonicek bei der Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1984 wurde er zum korrespondierenden, 1995 zum wirklichen Mitglied gewählt. Daneben war er auch für die von Guido Adler begründete Gesellschaft zur Herausgabe von Denkmälern der Tonkunst in Österreich verpflichtet, zuletzt als der Leiter der Publikationen. Der Musikwissenschaftler gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft (1973), deren Vizepräsident (1984-1990) und Präsident (1990–1996) er zeitweilig war. Der Schwerpunkt seiner Forschungen galt vor allem der Musik des Barock, insbesondere der italienischen Oper, und Anton Bruckner, aber auch der Geschichte der Musikkritik und Musikwissenschaft in Wien.

Zu seinem 60. und 70. Geburtstag wurde er durch eine Festschrift bzw. ein Symposium geehrt.

Literatur


Theophil Antonicek im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks