Theodor Alphons

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Alphons Theodor, * 28. Oktober 1860 Krakau, † 2. September 1897 (Selbstmord) Graz (Friedhof Graz), Landschaftsmaler, Radierer, Gattin Zoe, Stillebenmalerin. Studium an der Wiener Akademie ab 1879 bei Lichtenfeld (Landschaft) und Sonnleitner (Kupferstich) und ab 1885 bei Unger (Radierung); 1893 Mitglied des Künstlerhauses. Sein Nachlaß wurde in Wien versteigert.

Quelle

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.
  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts. Band 1: A-F. Wien: Selbstverlag 1972
  • Rudolf Schmidt: Das Wiener Künstlerhaus. Eine Chronik 1861-1951. Wien: Gesellschaft Bildender Künstler Wiens 1951, S. 121 f.