Stephan Sedlaczek

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Stephan Sedlaczek, * 6. Oktober 1844 Wien, † 17. Februar 1922 Wien, Statistiker.

Studierte Jus an der Universität Wien (Dr. jur. 1870), trat 1872 in den Dienst der Stadt Wien, brachte es zum Vorstand des Statistischen Departments und ging 1907 als Obermagistratsrat in den Ruhestand. Abgesehen von verschiedenen statistischen Veröffentlichungen, in denen er sich auch der Darstellung demographischer Verhältnisse widmete, wurde er durch die Publikation und Auswertung der beiden Volkszählungen von 1880 und 1890 bekannt, die noch heute eine wichtige Forschungsgrundlage darstellen. In für die damalige Zeit fortschrittlicher Methodik analysierte er besonders die Lebens- und Wohnverhältnisse der unteren sozialen Schichten.

Korrespondierendes Mitglied der Statistischen Zentralkommission in Wien (1888); Ritter des Franz-Joseph-Ordens (1898).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Hermann Degener [Hg.]: Degeners Wer ist's. Berlin: Degener 1935
  • R. Lebmann und H. Helczmanovski: Auf dem Gebiete der Bevölkerungsstatistik und Bevölkerungswissenschaft tätige Österreicher. Wien: Inst. für Demographie 1986, S. 175 f.