Stele Ehrendes Gedenken der Opfer 1938-1945

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stele Ehrendes Gedenken der Opfer 1938-1945, 11., Zentralfriedhof, Gruppe 40
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 8' 49.58" N, 16° 26' 37.24" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Zu einem unbekannten Zeitpunkt vor 1960 wurde am Zentralfriedhof in 11., Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 232, Gruppe 40 eine Stele (Widmung: 'Ehrendes Gedenken der Opfer 1938-1945') errichtet. Das Erinnerungszeichen wurde innerhalb der 'Gruppe 40' - direkt hinter dem Gedenkkreuz Opfer des Nazismus die für Österreich starben - positioniert, in der bis 1945 vom nationalsozialistischen Regime hingerichtete Personen in Schachgräbern begraben wurden. Nach 1945 wurden diese Gräber der NS-Opfer durch verschiedene Erinnerungszeichen zu einer Gedenkanlage für NS-Opfer. Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde die Stele durch eine zweite Stele ergänzt.

Die Stelen haben die Inschrift:

"Dem
ehrenden
Gedenken
der Opfer
1938-1945"

Literatur

  • Erich Fein: Die Steine reden. Gedenkstätten des österreichischen Freiheitskampfes. Mahnmale für die Opfer des Faschismus. Eine Dokumentation. Wien: Europa-Verlag 1975, S. 29
  • Willi Weinert: "Mich könnt ihr löschen, aber nicht das Feuer". Ein Führer durch die Gruppe 40 am Wiener Zentralfriedhof und zu Opfergräbern auf Wiens Friedhöfen. Wien: 3Stern-Verlag 2011, S. 9