Stein der Erinnerung - BewohnerInnen Skodagasse 9

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stein der Erinnerung, 8., Skodagasse 9
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 48.12" N, 16° 20' 45.53" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 2008 wurden im Gehsteig vor dem Haus in 8., Skodagasse 9 vier einzelne Steine der Erinnerung verlegt. Sie erinnern an BewohnerInnen des Hauses, die Opfer der antisemitischen Verfolgung des nationalsozialistischen Regimes geworden sind. Das Erinnerungszeichen thematisiert Deportation und Ermordung während des Nationalsozialismus. Stifter des Steins war der Verein Steine der Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes in der Josefstadt.

Quellen

  • Irmtraut Karlsson / Manfred Kerry / Tina Walzer [Hg.]: ... lebte in der Josefstadt. Steine der Erinnerung 1938–1945. Wien: Milena-Verlag 2008, S. 171