Starhembergpalais (1, Dorotheergasse)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Das grafisch Starhemberg'sche Haus in der Dorotheergasse.
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 26.67" N, 16° 22' 10.21" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Starhembergpalais (1., Dorotheergasse 9).

Dorotheergasse 9 (Oktober 2018)

Das nach 1702 erbaute Palais ist von Domenico Martinelli stilistisch beeinflusst und wurde 1720-1724 umgestaltet (Fassade mit großer Pilasterordnung und dekorativen Fensterumrahmungen). Die Fassade lehnt sich in ihrer Gestaltung an das Sommerpalais Liechtenstein in der Roßau (9, Fürstengasse 1) an, die Relieffelder zwischen den Geschossen orientieren sich am Lobkowitzpalais (1., Lobkowitzplatz 2). Hier wohnte 1840 Konradin Kreutzer (Gedenktafel).

Quellen