Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Wiesmann, Sigrid
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
41689
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
142521477
|
Wikidata
|
Q59532966
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
24. November 1941
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Prag
|
SterbedatumSterbedatum
|
21. Dezember 2001
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Musikwissenschaftlerin, Theaterwissenschaftlerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
Wienbibliothek im Rathaus
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 27.03.2023 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Sigrid Wiesmann, * 24. November 1941 Prag, † 21. Dezember 2001, Musik- und Theaterwissenschafterin.
Nachlass in der Handschriftensammlung und der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus.
Werke
- Sigrid Wiesmann [Red.]: Gustav Mahler in Wien. Stuttgart: Belser 1976
- Sigrid Wiesmann [Hg.]: Werk und Wiedergabe. Musiktheater exemplarisch interpretiert. Bayreuth: Mühl'scher Universitätsverlag 1980 (Thurnauer Schriften zum Musiktheater, 5)
Quellen
Literatur
- Hannes Grossek et al. [Hg.]: Zeit-Wart, Gegen-Geist. Beiträge über Phänomene der Kultur unserer Zeit. Festschrift Sigrid Wiesmann. Wien [u.a.]: Reischl & Grossek 2001
Sigrid Wiesmann im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.