Sigmund Josua Samuel Gelbhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Gelbhaus Sigmund Josua Samuel, * 1850 Tysmienica, Galizien, † 10. September 1928 Baden bei Wien, Rabbiner, Theologe. Besuchte das Rabbinerseminar und die Hochschule für Wissenschaft des Judentums in Berlin (Dr. phil.) und wirkte danach als Rabbiner in Karlsstadt, Nordhausen, Prag und Wien (wo er auch Lektor am Beth-Hamidrasch und Dozent an der Religionslehrerbildungsanstalt war). Hervorragender Syrologe, beschäftigte sich mit Kabbalistik und jüdischen Minnesängern, war Mitarbeiter zahlreicher deutsch-jüdischer Zeitschriften und verkehrte mit Franz Grillparzer.

Quellen

Literatur

  • Encyclopaedia Judaica. 17 Bände. Jerusalem: Keter 1971-1972
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Neue Freie Presse. Wien 1864-1939, 11.09.1928