Siegfried Schmitz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Schmitz Siegfried (Pseudonym E. G. Fried), * 27. Dezember 1886 Neutitschein (Nový Jičín, Tschechien), † 16. März 1941 Jerusalem, Journalist, Zionist, Übersetzer.

Schlug nach dem Studium der klassischen Philologie und der Rechtswissenschaften an der Universität Wien eine journalistische Laufbahn ein, war 1919-1927 Redakteur der zionistischen "Wiener Morgenzeitung" und 1928 Chefredakteur der Wochenzeitung "Die Stimme", ging jedoch 1934 nach Mährisch-Ostrau (Tschechien) und wurde 1936/1937 Mitarbeiter des Palästina-Gründungsfonds in der damaligen Tschechoslowakischen Republik (wo er seit 1918 aktiv in der zionististischen Bewegung tätig gewesen war). 1939 musste er emigrieren.

Als Übersetzer konzentrierte er sich auf Übertragungen aus dem Jiddischen ins Deutsche.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.