Seilerstätte 13

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Johannesgasse 20-24, um 1940
Daten zum Bauwerk


1, Seilerstätte 13 (Konskriptionsnummer 958), Johannesgasse 21.

Dieses Haus entstand 1874/1875 im Bereich des ehemaligen Guss- und Gießhauses (siehe Seilerstätte 9). Es steht auf einer Grundfläche von 139 Quadratmetern und wurde nach Plänen von Ludwig Zettl errichtet. Ursprünglich gehörte es verschiedenen Mitgliedern der Familie Mayr-Melnhof und wurde 1922 an die "Ungarisch-slavonische Forst- und Industrie AG" verkaut. 1940 kam es erneut in Privatbesitz.


Gewerbe und Firmen innerhalb des Hauses im Laufe der Jahre

Vorgängergebäude:

  • Gießerei


Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 5, 2. Teil. Wien ²1956 (Manuskript im WStLA), S. 407