Schutzraumnetz Innere Stadt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag


Das "Schutzraumnetz Innere Stadt" war ein im Rahmen des Luftschutzes im Zweiten Weltkrieg nicht fertiggestelltes System aus in Häuserkellern entstandenen Luftschutzräumen, die zum Teil durch Mauerdurchbrüche und Stollen in Verbindung standen.

Literatur

  • Othmar Pickl [Hg.]: Österreichisches Städtebuch. Band 7: Die Stadt Wien. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1999, S. 196