Schenkpalais

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Schenkpalais (4, Theresianumgasse 21), erbaut 1888-1890 nach Plänen von Ferdinand Fellner und Hermann Helmer für Adolf Ritter von Schenk; späthistoristisches Wohnpalais in Anlehnung an römische Architekturformen des 17. Jahrhunderts (seitliches Säulenportal mit bekrönendem Balkon). 1956 Dachausbau und Innenumbau durch Robert Kramreiter. Heute Spanische Botschaft.

Literatur

  • Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 409
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 159
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906, S. 399
  • Technischer Führer durch Wien. Hg. vom Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein. Red. von Martin Paul. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 492