Rudolf Bärenhart
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Bärenhart Rudolf, * 1814 Carlsburg, Siebenbürgen, † 10. Dezember 1836 München (Choleraepidemie), Bildhauer. Ab 1825 in Wien bei einem Bildschnitzer in der Lehre, studierte an der Wiener Akademie und setzte dann mit Förderung der Erzherzogin Sophie seine Studien in München fort (Aufenthaltsgenehmigung 13. Februar 1835). Dort entwarf er das Modell zu einem Denkmal für Franz I. Sein erstes Werk (Gruppe aus der Sintflut) schuf er für das Pälffypalais in Hernals (1833); eine mythologische Figurengruppe (Bacchus und Ariadne) sowie ein „Christus am Kreuz" (aus Stein) für die Schottenfelder Kirche entstanden 1834. Siehe auch Rudolf-Bärenhart-Gasse.
Literatur
- Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Lfg 1 (A. A. bis Bacher). Wien: Tusch 1974
- Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. Band 1: A - Blumenthal. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856 .