Robert Eder
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Robert Eder, * 13. Juni 1848 Wien, † 18. März 1918 Mödling (Mödlinger Friedhof), Ornithologe, Lokalhistoriker. Zog sich nach Tätigkeit in der Privatwirtschaft (Prokurist) als Rentner nach Mödling zurück und widmete sich hier seinen wissenschaftlichen Interessen als Ornithologe, Volkskundler und Heimatforscher. Er leitete sieben Jahre lang den „Verein der Naturfreunde" in Mödling, war Oberkurator der Landwirtschaftlichen Lehranstalt, wurde 1905 Ausschußrat des Vereins für österreichischen Volkskunde, und 1914 der Zentralkommission für Denkmalpflege.
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Der Forscher (1914/1915), Heft 5, S. 34 f. (Autobiographie und Werkverzeichnis)
- Oswald Menghin: Robert Eder. In: Wiener Prähistorische Zeitschrift 5 (1918), S. 104 f.
- Karl F. Stock / Rudolf Heilinger / Marylène Stock: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart. Pullach bei München: Verlag Dokumentation 1972