Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Barta, Richard
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Prof., Dr. phil.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
3937
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1016179537
|
Wikidata
|
Q59653493
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. August 1911
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
1. Jänner 1986
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Journalist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Generalsekretär des Verbandes Katholischer Publizisten Österreichs bis
- Vizepräsident des Verbandes Katholischer Publizisten Österreichs bis
Richard Barta, * 23. August 1911 Wien, † 1. Jänner 1986 Wien (Friedhof Maria Enzersdorf, Niederösterreich), Journalist. Nach Studium an der Wiener Universität begann Barta 1937 seine journalistische Tätigkeit in der „Christlichen Pressezentrale". Sein Werdegang führte über die „Wiener Volkszeitung", den „ACA Pressedienst", die „Österreichische Neue Tageszeitung." in das Öffentlichkeitsreferat der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft. 1955 wurde er Geschäftsführer der „Kathpress". Seine Prinzipien in der Führung waren neben der Bindung an die Kirche die freie Berichterstattung und politische Unabhängigkeit. Neben anderen Auszeichnungen erhielt Barta das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich.
Literatur
- Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 20.08.1981