Raimunddenkmal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Neustiftgasse, Raimund-Denkmal, um 1899
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 20.45" N, 16° 21' 24.68" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Raimunddenkmal (7., Museumstraße, neben dem Volkstheater), von Franz Vogl für Ferdinand Raimund (enthüllt am 1. Juni 1898); ursprünglich vor dem Theater stehend, wurde das Raimunddenkmal 1938 in den Weghuberpark versetzt (1947 Renovierung nach Kriegsschäden).

Quellen

Literatur

  • Preisausschreiben für das Raimund-Denkmal in Wien. 1890
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906, S. 478
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 383 f.
  • Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 112
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 71