Polybiusdenkmal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 26.64" N, 16° 21' 33.80" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Polybiusdenkmal (1., Dr.-Karl-Renner-Ring 3, südliche Parlamentsrampe), marmorne Sitzfigur des griechischen Geschichtsschreibers Polybius (* zwischen 201 und 198 vor Christus Megalopolis, Arkadien, † ca. 120 vor Christus an unbekanntem Ort) von Alois Düll (1899). Das Polybiusdenkmal bildet mit den Denkmälern von Thukydides, Herodot und Xenophon eine Gruppe.

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 381
  • Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 64