Daten zur Person
Grunddaten
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Prakisch, Peter
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Pit Pedro
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
44154
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
21. Jänner 1950
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Clown, Entertainer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
Sozialdemokratische Partei Österreichs
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.10.2015 durch WIEN1.lanm09mer
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Peter Prakisch (Künstlername: Pit Pedro), * 21.Jänner 1950 Wien, Clown, Entertainer.
Biographie
Bereits seit 1960 trat Prakisch als Clown und Zauberer auf. Bis 1974 war er als Fahrdienstleiter bei den ÖBB tätig, ehe er sich entschloss, hauptberuflich als Entertainer bei allen Gelegenheiten vom Kindergeburtstag bis Volksfest zu fungieren. In den 1980er Jahren besaß er die Erdberger Lichtspiele, das Camera-Kino in Wien-Währing und das Wohlmut-Kino in Wien-Leopoldstadt. 1988-1989 war er Zirkusdirektor im Zirkus Carl Althoff in Deutschland. Er arbeitet an Musicalproduktionen mit und betreibt in Simmering ein Unternehmen für Film-, Funk- und Fernsehtechnik.
Darüber hinaus ist Peter Prakisch Vorstandsmitglied der Vereinigung sozialdemokratischer Künstler und Kulturschaffender (VSK).
Literatur
- Who is Who in Österreich. Supplementwerk 2005. CD-ROM-Ausgabe. Zug: Who is Who Verlag 2005
- Rathauskorrespondenz, 06.03.2013
- Homepage des VSK. URL: https://kunst.bsa.at/ [Stand: 15.10.2015]