Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Chalupka, Ottokar
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Stauf von der March, Ottokar; Volker zu Alzey; Verax, Severus; Hammer, Roland; Falkenberg, Hagen
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
17732
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
116299541
|
Wikidata
|
Q1358654
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
29. August 1863
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Olmütz (Olomouc, Tschechische Republik)
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. März 1941
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
Wienbibliothek im Rathaus
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Ottokar Chalupka (Pseudonym Ottokar Stauf von der March, Volker zu Alzey, Severus Verax, Roland Hammer, Hagen Falkenberg), * 29. August 1863 Olmütz (Olomouc, Tschechische Republik), † 12. März 1941, Schriftsteller.
Kam 1891 nach Wien und arbeitete hier als freier Schriftsteller und Übersetzer. 1901-1905 gab er die Kunstzeitschrift „Neue Bahnen" heraus, 1909-1915 redigierte er das Blatt „Der Scherer".
Quellen
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
Ottokar Chalupka im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.