Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Friedmann, Otto Bernhard
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
27069
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
104368802
|
Wikidata
|
Q55673814
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. März 1824
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
14. Juni 1880
|
SterbeortSterbeort
|
Salmannsdorf bei Wien
|
BerufBeruf
|
Journalist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Otto Bernhard Friedmann, * 13. März 1824 Wien, † 14. Juni 1880 Salmannsdorf bei Wien, Journalist. Wurde durch die Revolution 1848 zu journalistischer Tätigkeit motiviert, gründete das radikale Blatt „Gerad' heraus" und mußte daraufhin nach Deutschland fliehen. 1858 gründete er, nach Österreich zurückgekehrt, das „Wiener Wochenblatt", arbeitete bei der „Ostdeutschen Post" und gründete 1859 die „Neuesten Nachrichten" (erschien später [bis 1864] unter dem Titel „Wiener Lloyd"). Er trat für den Dualismus ein, doch wurden ihm seine politischen Angriffe zum Verhängnis (mehrmals verurteilt). 1868/1869 war Friedmann Vizepräsident der „Concordia".
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Julius Stern / Sigmund Ehrlich: Journalisten- und Schriftstellerverein Concordia 1859-1909. Eine Festschrift. Wien: Concordia 1909, S. 25 f.