Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Jellinek, Oskar
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
30733
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118776118
|
Wikidata
|
Q88044
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
22. Jänner 1886
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Brünn, Mähren (Brno, Tschechien)
|
SterbedatumSterbedatum
|
1. Jänner 1970
|
SterbeortSterbeort
|
Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller, Richter, Jurist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Jellinek Oskar, * 22. Jänner 1886 Brünn, Mähren (Brno, Tschechien), † 12. Oktober 1949 Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika, Schriftsteller.
Nach seinem juridischen Studium war er in Wien als Richter tätig, betätigte sich aber ab 1925 auch schriftstellerisch (insbesonders Novellen aus dem mährischen Bauernmilieu). 1938 emigrierte er in die Tschechoslowakische Republik und 1940 weiter in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo er ab 1943 in Los Angeles lebte.
Nach seinem Tod erschienen 1950 "Gesammelte Novellen", 1980 "Hankas Hochzeit" und 1988 Lyrik ("Raacher Silberfeier").
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Neue deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot 1953 - lfd.
- Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001
- K. Krejci: Oskar Jellinek. Leben und Werk. 1967
- A. Nowotny: Die Novellen Oskar Jellineks. Diss. Univ. Wien. Wien 1972