Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Ghiaurov, Nicolai
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Giaurov, Nikolai Georgiev; Gjaurow, Nikolaj
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Kammersänger
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
31332
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
120052520
|
Wikidata
|
Q363430
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. September 1929
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Welingrad (Bulgarien)
|
SterbedatumSterbedatum
|
1. Juni 2004
|
SterbeortSterbeort
|
Modena, Italien
|
BerufBeruf
|
Opernsänger
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Ehrenmitglieder der Staatsoper
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Nicolai Ghiaurov, * 13. September 1929 Welingrad (Bulgarien), † Nacht 1./2. Juni 2004 Modena, Italien, Opernsänger (Bass), Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper.
Debütierte an der Staatsoper 1957 als Ramphis in "Aida" und kehrte immer wieder als Gast auf die Bühne zurück. Insgesamt sang er in Wien an 227 Abenden 13 Rollen, darunter Philipp in "Don Carlo", Fiesco in "Simon Boccanegra", Iwan Chowanski in "Chowanschtschina", Gremin in "Eugen Onegin" sowie die Titelpartien in "Boris Godunov", "Don Giovanni" und "Attila". Zuletzt stand er am 25. Mai 1999 auf der Bühne der Staatsoper.
Er galt weltweit als führender Interpret seines Fachs, insbesonders als Boris Godunov (26 Mal an der Wiener Staatsoper) und Philipp (46 Mal an der Wiener Staatsoper).
Kammersänger, Ehrenmitglied der Staatsoper (1989).
Literatur
- Presseunterlage der Wiener Staatsoper
- Vincenzo Ramón Bisogni: Nicolai Ghiaurov. La voce di un uomo vero. Varese: Zecchini 2013 (Grandi voci, 4)
Weblinks