Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Feuchtwanger, Michel
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Schuler, Michel
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
36576
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Feuchtwangen, Bayern
|
SterbedatumSterbedatum
|
1506 JL
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Ratsherr, Kirchmeister zu St. Michael, Einnehmer der Moststeuer, Bürgerspitalsmeister, Mautverweser
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 1.11.2014 durch DYN.mha
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Michel Feuchtwanger, (auch Michel Schuler) * ? Feuchtwangen, † 1506. Urkundlich in Wien ab 1478 nachweisbar, war Feuchtwanger 1497-1499 Ratsherr, 1492-1498 Kirchmeister zu St. Michael, 1497-1498 Einnehmer der Moststeuer, 1498-1503 Bürgerspitalmeister sowie 1504 Mautverweser. Sein Wappen zeigt im geteilten Schild unten drei Säulen, auf denen ein Löwe schreitet. Dieser wächst auch aus dem Helm.
Literatur
Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396-1526. Ein Handbuch. Wien: Franz Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 195f