Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Zoller, Michael von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Zollern, Michael von
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
38909
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1665
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Bozen
|
SterbedatumSterbedatum
|
3. Mai 1647
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Tuchhändler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Michael von Zollern, * 1665 Bozen, † 3. Mai 1756 Wien, Tuchhändler, Gründer der "Zollerschen Stiftung", Namensgeber der Zollergasse im 7. Wiener Gemeindebezirk.
Als Knabe verließ Michael von Zollern seine Heimat und trat in das Tuchgeschäft seines älteren Bruders Franz (* 1647, † 7. April 1732) ein, welches er nach dessen Tod ganz übernahm. Da die Ehe mit Therese Dangl aus Wiener Neustadt kinderlos geblieben war, wendeten sich beide der Fürsorge von armen Kindern zu.
Literatur
- Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 2. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 341
Weblinks
Wikisource: Michael von Zoller